Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um mehr über unsere Testing & Validation Services zu erfahren

Kontakt

Elektronenstrahl-Bestrahlungsverarbeitung

Was ist Elektronenstrahlbestrahlung?

Electron Beam ProcessingDie Elektronenstrahlbestrahlung (E-Beam) nutzt hochenergetische Elektronen für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. die Sterilisation von medizinischen Einwegprodukten, die Kontaminationskontrolle von Konsumgütern und die Modifizierung von Materialien wie Schrumpfschläuchen, Drähten, Kabeln und Formteilen.

Wie funktioniert die Elektronenstrahlbestrahlung?

Beim Elektronenstrahlverfahren wird ein Produkt mit hochenergetischen Elektronen beschossen, wodurch sich eine Elektronenkaskade durch das Zielmaterial bewegt. 

Das E-Beam-Verfahren nutzt hochenergetische Elektronen als Strahlungsquelle. 

Die durch normalen elektrischen Strom erzeugten Elektronen werden mithilfe eines Beschleunigers auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt. 

Die Elektronen werden auf ein Scanhorn definierter Größe fokussiert und in einer schwungvollen Bewegung abgetastet, wodurch ein Elektronenvorhang entsteht. 

Das Produkt wird anschließend mit streng kontrollierter und gemessener Geschwindigkeit durch den Scan-Vorhang befördert. 

Der Prozess selbst findet hinter einem Strahlenschutzschild, typischerweise einer großen Betonkonstruktion, statt, die verhindert, dass Strahlung die Zelle verlässt. 

Während des Scannens inaktivieren die beschleunigten Elektronen alle lebensfähigen Mikroorganismen. 

Welche Vorteile bietet die Elektronenstrahl-Sterilisation? 

Die Elektronenstrahl-Bestrahlung kann eine Vielzahl von Materialien durchdringen und die erforderliche Strahlendosis in nur wenigen Sekunden abgeben, sodass der gesamte Prozess innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden kann. 

Diese kurze Belichtungszeit bietet folgende Vorteile: 

  • Optimierte Verarbeitungszeiten
  • Verbesserte Effizienz der Lieferkette
  • Deutlich geringere oxidative Schäden am Produkt
  • Reduzierte Farbveränderungen in vorhandenen Polymeren
  • Keine chemischen Rückstände oder induzierte Radioaktivität verbleiben auf den verarbeiteten Produkten. 

Standards für Elektronenstrahlbestrahlung: 

Die Elektronenstrahl-Sterilisation wird durch die international anerkannte Standard ISO 11137 unterstützt, die den Ansatz zur Validierung eines Prozesses zur Erreichung eines definierten Sterilitätssicherheitsniveaus (SAL) beschreibt. 

Support-Services für Elektronenstrahlbestrahlung: 

Zusätzlich zur Strahlensterilisation bietet STERIS AST seinen Kunden Labortests und technischen Support in jeder Phase des Sterilisationsprozesses – von der Produktentwicklung bis zur Routineverarbeitung. 

Unser Radiation TechTeamTM begleitet Kunden durch den Bestrahlungsvalidierungsprozess, bietet Lösungen für individuelle Projektanforderungen und unterstützt die Routineverarbeitung durch regelmäßige Dosisaudits. 

Unsere Radiation Technology Centers (RTCs) unterstützen unsere Kunden bei Strahlungstests wie Produkttests, Dosisermittlung und Dosisüberprüfung. Die RTCs bieten hochpräzise Dosisabgabe für Validierung, Dosismapping, Dosisaudits und Forschungszwecke. 

Unsere Laborprüfungsdienstleistungen bieten unseren Kunden: 

Im Rahmen unseres umfassenden Strahlenvalidierungsprogramms entwickeln wir ein Protokoll, erfassen alle Test- und Validierungsdaten, fassen die Ergebnisse zusammen und geben Empfehlungen basierend auf Ihrem Produkt. 

Darüber hinaus bieten wir Ihnen fortlaufende Unterstützung durch einen engagierten Projektmanager unseres Strahlentechnikteams.

Wofür wird Elektronenbestrahlung eingesetzt?

Die Elektronenbestrahlung ist ein flexibles und schnelles Verfahren, das für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, darunter:

Zusammenfassung: Elektronenstrahlbehandlung

cards
Elektronenstrahl
Bei der Elektronenstrahlbestrahlung werden Produkte hochenergetischen Elektronen ausgesetzt

Technologische Variablen

  • AUSRICHTUNG ZUM BALKEN
  • ENERGIE DES STRAHLS
  • STRAHLKRAFT
  • PRODUKTFÖRDERUNG

Überlegungen zum Produkt

  • MATERIALVERTRÄGLICHKEIT
    • Kompatibel mit den meisten Materialien
  • DICHTE
    • Mäßige bis geringe Penetration bei dichten Produkten

Mögliche Auswirkungen

Geringere mögliche Materialeffekte als bei Gamma- und Röntgenstrahlung

Belichtungszeit

  • PROTOKOLL
    • (Die Zeit variiert je nach Dosisbedarf)

Warum STERIS AST?

STERIS AST ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sterilisation und der Kontaminationskontrolle und bietet seit über 40 Jahren Dienstleistungen für eine sichere und effektive Gammastrahlensterilisation an.

VERWANDTE TECHNIK-TIPPS