Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um mehr über unsere Testing & Validation Services zu erfahren

Kontakt

Was ist die Sterilisation von Medizinprodukten?

Die Sterilisation von Medizinprodukten ist ein Verfahren zur Abtötung aller mikrobiellen Lebensformen auf Medizinprodukten, um deren sichere Verwendung zu gewährleisten.

Warum werden Medizinprodukte sterilisiert?

Die Sterilisation von Medizinprodukten ist unerlässlich, um Infektionen zu verhindern und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, indem schädliche Mikroorganismen abgetötet werden.

Wie werden medizinische Geräte sterilisiert?

Medizinische Geräte können je nach Material und Design mit Strahlungs- oder Gastechnologien sterilisiert werden.

STERIS Applied Sterilization Technologies (AST) bietet die umfassendste Palette an Vertragssterilisationsoptionen für die Medizinprodukteindustrie unter Verwendung von Gamma-Bestrahlung, Elektronenstrahlbestrahlung, Röntgenstrahlung, Ethylenoxid, verdampftem Wasserstoffperoxid (VHP) und Feuchtwärme (Dampf) Technologien.

Weitere Informationen zur Sterilisation von medizinischen Geräten finden Sie in unserer Videobibliothek zur Sterilisation im Auftrag hier

Sterilisation von medizinischen Geräten durch Gammabestrahlung

  • Sterilisation von medizinischen Instrumenten und Einweg-Medizinprodukten wie Spritzen, Kathetern, Infusionssets, OP-Handschuhen, Verbandmull, Laborgeräten und vielem mehr
  • Hervorragende Materialdurchdringung bei komplexen Gerätesets
  • Sterilisation von gewebebasierten/biologischen Produkten
  • Just-in-time-Bestandsführung
  • Druckempfindliche Verpackungen
  • Vorbehandlung und mikrobielle Reduzierung von Rohstoffen

Weitere Informationen zur Sterilisation durch Gammabestrahlung finden Sie hier.

Sterilisation von medizinischen Geräten durch Elektronenstrahlbestrahlung

  • Sterilisation von medizinischen Instrumenten und medizinischen Einwegartikeln wie Wundauflagen, Infusionssets, Spritzen, Dialyseprodukten und Kathetern
  • Verkürzte Durchlaufzeiten, wodurch die Lagerkosten gesenkt werden können
  • Reduzierung von denaturierenden Effekten wie Oxidation
  • Flexibilität zur Verarbeitung beliebiger Dosisbereiche und Produktmengen ohne lange Wartezeiten für die Anpassung der Anlagen

Um mehr über die Sterilisation durch Elektronenstrahlen zu erfahren, klicken Sie hier.

Röntgenstrahlensterilisation für medizinische Geräte

  • Sterilisation von medizinischen Instrumenten und medizinischen Einwegartikeln wie Spritzen, Kathetern, Infusionssets, OP-Handschuhen, Mullbinden, Laborgeräten und vielem mehr
  • Durch die verkürzte Verarbeitungszeit werden die Durchlaufzeiten verbessert, während die gute Durchdringungsfähigkeit erhalten bleibt
  • Die negativen Auswirkungen auf die Produkte werden durch die Verkürzung der Verarbeitungszeit (Expositionszeit) reduziert
  • Flexibilität bei der Verarbeitung unterschiedlicher Dosisbereiche und Dichten innerhalb desselben Prozesslaufs

Um mehr über die Röntgenstrahlensterilisation zu erfahren, klicken Sie hier

Ethylenoxid-Sterilisation von Medizinprodukten

  • Sterilisation von Medizinprodukten, die aus Materialien hergestellt sind, deren physikalische Eigenschaften durch Bestrahlung oder Hitze beeinträchtigt werden
  • Zellulose- und Kunststoffprodukte, die bei Bestrahlung Verfärbungen aufweisen können
  • Kundenspezifische Verfahren
  • Verschiedene Materialien, die mit anderen Sterilisationsmethoden für Medizinprodukte nicht kompatibel sind

Weitere Informationen zur Ethylenoxid-Sterilisation finden Sie hier.

Sterilisation von Medizinprodukten mit verdampftem Wasserstoffperoxid

  • Sterilisation von Medizinprodukten wie Implantaten und Geräten mit Elektronik, pharmazeutischen Behältern, Geräten zur Verabreichung von Elternmedikamenten (z. B. Fertigspritzen) und temperaturempfindlichen Geräten
  • Niedertemperatur-Dampfverfahren, das traditionell zur Sterilisation von wiederverwendbaren Medizinprodukten eingesetzt wird
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Polymerwerkstoffen, wodurch es sich als effektives Sterilisationsverfahren für Einwegprodukte im Gesundheitswesen und für pharmazeutische Produkte eignet

Um mehr über die VHP-Sterilisation zu erfahren, klicken Sie bitte hier.

Feuchte Wärme (Dampf) Sterilisation von medizinischen Geräten

  • Sterilisation von medizinischen Einwegprodukten wie Netzhaut- und Augenimplantaten, Wundversorgungsprodukten, flüssigen Produkten in versiegelten starren oder weichen Behältern und wiederverwendbaren Fertigungskomponenten (wie Laborgeräten und Ersatzteilen)
  • Wird häufig zur Sterilisation von hitzebeständigen, nicht porösen Trockenprodukten sowie flüssigen Produkten in versiegelten Behältern wie Fläschchen, Spritzen, Flaschen und Beuteln verwendet, die nicht mit alternativen oder Strahlungstechnologien verarbeitet werden können

Weitere Informationen zur Feuchtwärme- (Dampf-) Sterilisation finden Sie hier.

STERIS AST arbeitet nach einem Qualitätssystem, das den Anforderungen von 21 CFR Part 820 und den geltenden Abschnitten von 21 CFR Part 211 entspricht.

Darüber hinaus ist STERIS nach den Qualitätsstandards ISO 13485 zertifiziert und hält die Anforderungen von ISO 11137 (Strahlung) und ISO 11135 (EO) ein.