Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um mehr über unsere Testing & Validation Services zu erfahren

Kontakt

Röntgenbestrahlungsverarbeitung

Was ist Röntgenbestrahlung?

Bei der Röntgenbestrahlung wird Photonenstrahlung für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Sterilisation, Dekontamination und Materialmodifizierung. Das Röntgenverfahren ist mit den meisten Materialien kompatibel und bietet eine hervorragende Durchdringung bei dichten Produkten.

Wie funktioniert die Röntgenbestrahlung?

Der Röntgenbestrahlungsprozess beginnt als Elektronenstrahl, bei dem Elektronen erzeugt und beschleunigt werden, um Energie zu gewinnen.

Elektronen werden in Geräten mit einer Energie von 5 bis 7,5 MeV (Millionen Elektronenvolt) und einer hohen Leistung im Bereich von mehreren hundert kW (Kilowatt) erzeugt.

Anschließend werden die Elektronen auf ein bestimmtes Metallziel mit hoher Ordnungszahl fokussiert.

Dort entsteht die Röntgenstrahlung durch einen Prozess namens Bremsstrahlung, bei dem elektromagnetische Energie (Photonen) mit einer Energie im gleichen Bereich wie Gamma erzeugt wird.
 

adobe-express---file-(18)

Welche Vorteile bietet die Röntgenbestrahlung?

Die Röntgenbestrahlung ist sicher, zuverlässig und äußerst effektiv bei der Behandlung einer großen Bandbreite von Produkten mit unterschiedlicher Dichte.

Die Kombination aus kürzerer  Bestrahlungszeit und verbessertem  Dosishomogenitätsverhältnis (Dose Uniformity Ratio - DUR) macht die Röntgenbestrahlung zu einer praktikablen Verarbeitungsoption für eine Vielzahl von Produkten.

Ähnlich wie bei der Elektronenstrahlverarbeitung nutzt die Röntgenverarbeitung elektrische Energie als Grundlage.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Röntgenbestrahlung gehören:

  • Verbesserte Durchdringungsfähigkeit der Photonenenergie, ähnlich wie Gamma
  • Schnelle und effiziente, zielgerichtete Verarbeitung, die die Skalierung vom Karton bis zur vollen Produktpalette erleichtert
  • Flexibilität – Möglichkeit, verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Dosisanforderungen im selben Bestrahlungszyklus zu mischen
  • Geringerer Materialabbau durch kürzere Verarbeitungszeiten und Reduzierung der maximalen Produktdosis im Vergleich zur Gamma- und Elektronenstrahlbestrahlung
  • Fähigkeit zur Verarbeitung von Produkten mit engen Dosisspezifikationen dank verbessertem DUR
  • Inkrementelle, rundebasierte Dosisabgabe, die eine flexible und präzise Prozessdefinition über einen großen Dosisbereich hinweg ermöglicht

Standards für Röntgenbestrahlung:

Die Röntgensterilisation wird durch die international anerkannte Standard ISO 11137 unterstützt, die den Ansatz zur Validierung eines Prozesses zur Erreichung eines definierten Sterilitätssicherheitsniveaus (SAL) beschreibt.

Support-Services für Röntgenbestrahlung: 

Zusätzlich zur Strahlensterilisation bietet STERIS AST seinen Kunden Labortests und technischen Support in jeder Phase des Sterilisationsprozesses – von der Produktentwicklung bis zur Routineverarbeitung.

Unser Radiation TechTeamTM begleitet Kunden durch den Bestrahlungsvalidierungsprozess, bietet Lösungen für individuelle Projektanforderungen und unterstützt die Routineverarbeitung durch regelmäßige Dosisaudits.

Unsere Radiation Technology Centers (RTCs) unterstützen unsere Kunden bei Strahlungstests wie Produkttests, Dosisermittlung und Dosisüberprüfung.

Die RTCs bieten hochpräzise Dosisabgabe für Validierung, Dosismapping, Dosisaudits und Forschungszwecke.

Unsere Laborprüfungsdienstleistungen bieten unseren Kunden:

Im Rahmen unseres umfassenden Strahlenvalidierungsprogramms entwickeln wir ein Protokoll, erfassen alle Test- und Validierungsdaten, fassen die Ergebnisse zusammen und geben Empfehlungen basierend auf Ihrem Produkt.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen fortlaufende Unterstützung durch einen engagierten Projektmanager unseres Strahlentechnikteams.

de 1

de 2

Zusammenfassung: Röntgenstrahlung

RÖNTGENSTRAHLUNG
Bei der Behandlung mit Röntgenstrahlen wird ionisierende Energie von Hochleistungselektronenstrahlbeschleunigern genutzt.

Technische Variablen

  • VERARBEITUNGSGESCHWINDIGKEIT
  • ANZAHL DER DURCHGÄNGE
  • PRODUKTBEFÖRDERUNG

Produktfaktoren

  • MATERIALKOMPATIBILITÄT
    • Kompatibel mit den meisten Materialien
  • DICHTE
    • Ausgezeichnete Durchdringung bei dichten Produkten

Mögliche Auswirkungen

Ähnlich wie bei Gammastrahlen, aber aufgrund der verbesserten Dosishomogenität und Verarbeitungszeit weniger ausgeprägt

Expositionszeit

  • STUNDEN
    • (Die Zeit variiert entsprechend den Dosisanforderungen.)

Warum STERIS für Ihre Elektronenstrahlbestrahlung wählen?

Mit über 50 Jahren Erfahrung als weltweit führendes Unternehmen bietet STERIS AST sichere und effektive Röntgenbestrahlungsverarbeitung mit umfassenden Labortests und technischem Support in jeder Phase des Sterilisationsprozesses – von der Produktentwicklung bis zur Routineverarbeitung.

  • Globale Stärke, lokaler Fokus: Standorte in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Südafrika
  • Kundenzufriedenheit: Kontinuierliches Feedback zur Prozessoptimierung
  • Branchenführerschaft: TechTeamTM – Technische, professionelle Beratung durch detaillierte und komplexe Sterilisations- und Labortestprozesse
  • Technologieneutral: Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Strahlungs- und Gastechnologien
  • Exzellente Qualität: Proaktiver Ansatz zur Steigerung der Effizienz, Reduzierung von Nacharbeit und Verbesserung der Qualität
  • Innovative Technologien: Innovative Angebote zur Unterstützung von Routinedienstleistungen und redundanter Verarbeitungskapazität
  • Serviceversprechen: Pünktliche Durchlaufzeiten bei Routineverarbeitung und Tests
  • Unternehmensinvestitionen: Modernisierung von Ausrüstung und Qualitätssystem, neue Standorte und Erweiterung bestehender Anlagen 

VERWANDTE TECHNIK-TIPPS