
Gamma
Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um mehr über unsere Testing & Validation Services zu erfahren
KontaktGammabestrahlungsverarbeitung
Was ist Gammabestrahlung?
Bei der Gammabestrahlung wird Kobalt-60 verwendet, um Produkte für eine Vielzahl von Anwendungen zu bestrahlen.
Gammastrahlung eignet sich zur Sterilisation, zur Dekontamination aber auch zur Materialmodifikation.
Aufgrund der guten Durchdringung auch von Produkten mit hoher Dichte, ist Gammabestrahlung ideal für viele verschiedene Arten von Materialien und deren Verpackung.
Wie funktioniert die Gammabestrahlung?
Bei der Gammabestrahlung wird die Strahlung von Kobalt-60 genutzt um Mikroorganismen auf einer breiten Palette von Produkten abzutöten.
Dieser Vorgang findet in einer speziell für diesen Zweck entwickelten Zelle statt.
Die Gammastrahlung wird durch den Zerfall des Radioisotops Kobalt-60 erzeugt, wobei die entstehenden hochenergetischen Photonen ein wirksames Sterilisationsmittel darstellen.
Ein wesentliches Merkmal der Gammabestrahlung ist die hohe Durchdringungsfähigkeit, die es ermöglicht, die Zielstrahlungsdosis auch auf Bereiche von Produkten abzugeben, die eine höhere Dichte aufweisen können.
Die Einheit der absorbierten Dosis ist „Kilogray“ (kGy).
Die tatsächliche Dosis, die auf ein Produkt aufgebracht wird ist abhängig von der Produktdichte, der Verpackungsgröße, der Expositionszeit und dem Design und der Dosisleistung der Bestrahlungsanlage.

Was sind die Vorteile der Gammabestrahlung?
Gammabestrahlung ist sicher, zuverlässig und hochwirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von Produkten.
Zu den wichtigsten Vorteilen der Gammabestrahlung gehören:
- Die Möglichkeit, Produkte mit unterschiedlichen Dichten, Konfigurationen und Ausrichtungen zu verarbeiten
- Die Möglichkeit, Produkte direkt in Endverpackungen zu behandeln
- Im Vergleich zu anderen Sterilisationsmodalitäten ist die Gammabestrahlung mit den meisten Materialien kompatibel
- Die Möglichkeit Rohstoffe zu behandeln
- Verbesserte Effizienz der Lieferkette
- Es verbleiben keine chemischen Rückstände oder induzierte Radioaktivität auf den behandelten Produkten
Standards für Gammabestrahlung:
Die Gammasterilisation wird durch den international anerkannten Konsensstandard ISO 11137 unterstützt, der den Ansatz zur Validierung einer Dosis beschreibt, um ein definiertes Sterilitätssicherheitsniveau (SAL) zu erreichen.
Die Grundlage für die Gammasterilisation wird durch den international anerkannten ISO-Norm ISO 11137 definiert, die den Ansatz zur Validierung einer Dosis mit einem definierten Sterilitätssicherheitsniveau (Sterility Assurance Level – SAL) beschreibt.
Unterstützungsdienste für Gammabestrahlung:
Zusätzlich zur Strahlensterilisation bietet STERIS AST seinen Kunden Labortests und technischen Support in jeder Phase des Sterilisationsprozesses – von der Produktentwicklung bis zur Routineverarbeitung.
Unser Radiation TechTeamTM begleitet Kunden durch den Bestrahlungsvalidierungsprozess, bietet Lösungen für individuelle Projektanforderungen und unterstützt die Routineverarbeitung durch regelmäßige Dosisaudits.
Unsere Radiation Technology Centers (RTCs) unterstützen unsere Kunden bei Strahlungstests wie Produkttests, Dosisermittlung und Dosisüberprüfung. Die RTCs bieten hochpräzise Dosisabgabe für Validierung, Dosismapping, Dosisaudits und Forschungszwecke.
Unsere Laborprüfungsdienstleistungen bieten unseren Kunden:
- Unterstützung bei der Strahlenvalidierung
- Mikrobiologische Prüfungen, Keimbelastungsprüfungen, Sterilitätsprüfungen, mikrobieller Identifizierung und mehr
- Tests auf bakterielle Endotoxine
- Produkt- und Verpackungsprüfungen, einschließlich beschleunigter und Echtzeit-Alterung, Transport-/Vertriebsprüfungen, Prüfung der Sterilbarriereintegrität und mehr
Im Rahmen unseres umfassenden Strahlenvalidierungsprogramms entwickeln wir ein Protokoll, erfassen alle Test- und Validierungsdaten, fassen die Ergebnisse zusammen und geben Empfehlungen basierend auf Ihrem Produkt.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen fortlaufende Unterstützung durch einen engagierten Projektmanager unseres Strahlentechnikteams.
Für welche Anwendungsbereiche kann Gammastrahlung eingesetzt werden?
Mit dem Gammabestrahlungsverfahren können zahlreiche Produkte aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlicher Dichte, Konfiguration und Ausrichtung wirksam behandelt werden, darunter:
- Sterilisation von medizinischen Einmalprodukten, menschlichem, tierischem und synthetischem Gewebe sowie Arzneimitteln.
- Keimreduktion bei Verpackungsmaterialien, Kosmetika und Toilettenartikeln, Restaurierung und Bergung sowie Gartenbau.
Klicken Sie hier, für eine umfassende Liste an Produkten, die im Allgemeinen mit Gammastrahlung behandelt werden können.

Technische Variablen
- VERWEILDAUER IN DER ZELLE
- ISOTOPENBELADUNG
- PRODUKTBEFÖRDERUN
Produktfaktoren
-
MATERIALKOMPATIBILITÄT
- Kompatibel mit den meisten Materialien
-
DICHTE
- Gute Durchdringung bei dichten Produkten
Mögliche Auswirkungen
Bei bestimmten Materialien können infolge der Bestrahlung Versprödung, Verfärbung oder Veränderung der Viskosität auftreten.
Expositionszeit
- MINUTEN
- (Die Zeit variiert entsprechend den Dosisanforderungen.)
Warum STERIS für Gammabestrahlung?
Mit über 50 Jahren Erfahrung als weltweit führendes Unternehmen bietet STERIS AST sichere und effektive Gammabestrahlung mit umfassenden Labortests und technischem Support in jeder Phase des Sterilisationsprozesses – von der Produktentwicklung bis zur Routineverarbeitung.
- Globale Stärke, lokaler Fokus: Standorte in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Südafrika
- Kundenzufriedenheit: Kontinuierliches Feedback zur Prozessoptimierung
- Branchenführerschaft: TechTeamTM – Technische, professionelle Beratung durch detaillierte und komplexe Sterilisations- und Labortestprozesse
- Technologieneutral: Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Strahlungs- und Gastechnologien
- Exzellente Qualität: Proaktiver Ansatz zur Steigerung der Effizienz, Reduzierung von Nacharbeit und Verbesserung der Qualität
- Innovative Technologien: Innovative Angebote zur Unterstützung von Routinedienstleistungen und redundanter Verarbeitungskapazität
- Serviceversprechen: Pünktliche Durchlaufzeiten bei Routineverarbeitung und Tests
- Unternehmensinvestitionen: Modernisierung von Ausrüstung und Qualitätssystem, neue Standorte und Erweiterung bestehender Anlagen


Bei der Gammabestrahlung wird Kobalt-60 verwendet, um Produkte für eine Vielzahl von Anwendungen zu bestrahlen.