Gebräuchliche Einheiten für Bestrahlungsprozesse
Trifft ionisierende Strahlung auf einen Gegenstand, so wird Energie von der Strahlungsquelle an diesen übertragen. Die Menge dieser übertragenen Energie ist die absorbierte Dosis. Sie wird als Konzentration absorbierter Strahlungsenergie gemessen.
Die Grundeinheit für die Strahlendosis ist als Menge absorbierter Energie je Masse definiert. Nach dem Internationalen Einheitensystem wird diese Menge in der Einheit Gray (Gy) angegeben. Dabei entspricht ein Gray einem Joule (J) absorbierter Energie pro Kilogramm (kg) bestrahlten Materials. Das Gray wird in der Dosimetrie verschiedener ionisierender Strahlungsarten als Maß für die Absorptionsdosis genutzt, etwa für Gammastrahlenanwendungen oder beim Einsatz beschleunigter Elektronen.
Vor Einführung der SI-Einheit Gray wurde Strahlung in Rad (rd), kurz für „radiation absorbed dose“, gemessen. Definiert ist diese Einheit als 100 erg absorbierter Energie pro Gramm (g) bestrahlten Materials. Das Gray wird zwar häufiger verwendet, doch sind beide Einheiten korrekt.
Sie beschreiben gleichermaßen die Menge der vom Objekt aufgenommenen Energiedosis. Diese Absorptionsdosis ist eine quantitative Größe für die durchschnittliche Energiemenge, die von einem der Strahlung ausgesetzten Gegenstand aufgenommen wird.
Häufige Umrechnungen von Strahlungseinheiten:
- 1 Gy = 1 J/kg
- 1 Gy = 100 rd oder 1 rd = 0,01 Gy
- 1 erg = 10-7 J
- 1 rd = 100 erg/g oder 1 erg/g = 0,01 rd
- 1 Mrd = 10 kGy
Literaturangabe:
Cember, Herman, „Introduction to Health Physics“
Related TechTips
Überwachung der verabreichten Dosis mithilfe der Referenzdosimetrie
Bei Produkten für die Gesundheitsfürsorge ist laut Industriestandards (d. h. ANSI/AAMI/ISO 11137) die Überwachung der Stelle mit der minimalen verabreichten Dosis erforderlich.
Die wichtigsten Schritte im Rahmen der Dosisprüfung zur Validierung einer Gammastrahlensterilisation
Die Auswahl der Methode zur Bestimmung der Dosis hängt zum einen von der Keimbelastung des Produkts ab und zum anderen von der Höchstdosis, bei der das Produkt ohne Beeinträchtigungen hinsichtlich der Form, der Passung und der Funktion bestrahlt werden kann.
Maßnahmen nach einer fehlgeschlagenen Dosisprüfung
Bei einer fehlgeschlagenen Dosisprüfung muss eine vollständige Untersuchung zur Bestimmung der Ursache für das Fehlschlagen durchgeführt werden. Dieser technische Tipp erläutert die zu ergreifenden Maßnahmen nach einer fehlgeschlagenen Dosisprüfung.
Signifikante Stellen
Signifikante Stellen sind Stellen einer Zahl, die zu einer Messung beitragen und die hilfreich sind, um als Grobmethode eine finale Berechnung zu runden. Für komplexere Systeme wie die Unsicherheit eines Dosimetriesystems oder zur Bestimmung der Keimbelastung eines Produkts müssen komplexere Methoden verwendet werden.