Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um mehr über unsere Testing & Validation Services zu erfahren

Kontakt

Lebensmittel für Menschen und Tiere

Warum Lebensmittel für Menschen und Tiere sterilisieren?

Der Bestrahlungsprozess dient bei der Behandlung von Lebensmitteln vielen Zwecken, darunter:

  • Vorbeugung von lebensmittelbedingten Erkrankungen durch Organismen wie Salmonellen oder Escherichia (E. coli)
  • Konservierung zur Inaktivierung von Organismen, die Lebensmittel verderben
  • Bekämpfung von Insekten in oder auf importierten Lebensmitteln
  • Verzögerung des Keimens und Reifens zur Erhöhung der Haltbarkeit und Lagerfähigkeit
  • Sterilisation und Dekontamination von Lebensmitteln für den menschlichen und tierischen Verzehr

Wie werden Lebensmittel für Menschen und Tiere sterilisiert?

Zur Behandlung von Produkten, die für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt sind, werden Strahlungstechnologien wie Gammastrahlen , Elektronenstrahlen und Röntgenstrahlen eingesetzt.

Die Bestrahlung beeinträchtigt weder die Nährstoffqualität noch führt sie zu einer erkennbaren Veränderung des Geschmacks , der Textur, des Aromas oder des Aussehens der Lebensmittel.

Strahlenbehandlung von Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr

Mithilfe niedriger Strahlendosen kann STERIS pathogene Mikroorganismen, Insekten oder Schädlinge in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr sicher und wirksam bekämpfen.

Zu den verarbeiteten Lebensmitteln zählen unter anderem:

  • Rind- und Schweinefleisch
  • Krebstiere (z. B. Hummer, Garnelen und Krabben)
  • Frisches Obst und Gemüse
  • Salat und Spinat
  • Geflügel
  • Samen zum Keimen (zB für Alfalfasprossen)
  • Eier schälen
  • Schalentiere – Weichtiere (z. B. Austern, Venusmuscheln, Miesmuscheln und Jakobsmuscheln)
  • Gewürze und Würzmittel

Die Verarbeitung von Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr ist an ausgewählten STERIS AST-Standorten möglich. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Strahlenbehandlung von Lebensmitteln für den Tierkonsum

Mit Strahlungstechnologien wie Gamma-, Elektronen- und Röntgenstrahlen können Tierfutter, Tiernahrung und Leckerlis wirksam behandelt werden, wodurch die Anzahl schädlicher Bakterien und Parasiten reduziert wird.

Beispiele hierfür sind (aber nicht ausschließlich):

  • Leckerlis für Haustiere, wie z. B. Kauartikel
  • Vogelfutter für Haus- und Wildvögel
  • Labortierfutter
  • Mischfutter und Nahrungsmittel – wie z. B. Getreidemischungen, Heu, Stroh, Silage
  • Futtermittel tierischen Ursprungs, wie zum Beispiel Schweineohren

Strahlenbehandlung von Lebensmittelverpackungen

Lebensmittel- und Getränkeverpackungen können durch eine Vielzahl von Quellen wie Rohstoffe (insbesondere solche natürlichen Ursprungs), Wasser, Behälter und andere Verpackungsmaterialien mit Schimmel, Pilzen oder anderen pathogenen Mikroorganismen verunreinigt sein.

STERIS bietet Bestrahlungssterilisationsdienste an, um die Kontrolle der Biobelastung in verschiedenen Phasen des Herstellungsprozesses zu unterstützen.

Beispiele hierfür sind (aber nicht ausschließlich):

  • Behälter zum Mitnehmen
  • Saftboxen
  • Beutel
  • Flaschenverschlüsse oder Deckel
  • Kartons
  • Poly-Liner